Was ist Psychotherapie?


Psychotherapie bedeutet ursprünglich, den ganzen Menschen – seine Seele, sein Gemüt, sein Denken, seine Lebenskraft – heilend zu unterstützen und ist ein eigenständiges Behandlungsangebot.

 

Ziel der Psychotherapie ist es, seelisches Leiden zu lindern, in Lebenskrisen zu unterstützen und/oder krankmachende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern sowie die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

 

Psychotherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wenn seelische Leidenszustände alleine oder mit Freunden/Familie nicht mehr ausreichend zu bewältigen sind. Sie ist unter anderem bei folgenden Herausfordernugen sinnvoll:

- Ängsten

- depressivem Erleben

- Zwängen

- psychosomatischen Beschwerden

- Lebenskrisen oder massiven Verlusterfahrungen

 

Nähere Informationen erhalten Sie auch unter:

 

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

 

Bundesministerium für Gesundheit - In Österreich anerkannte Therapiemethoden

 

Kosten


Begrenzt stehen kostenfreie Therapieplätze zur Verfügung. Die Kosten werden hier von der Krankenkasse getragen.

Die Anmeldung erfolgt über die Clearingstelle für Psychotherapie unter der Telefonnummer: 0800 202 533

Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenzuschuss durch die Krankenversicherung zu stellen.

Um diese Leistung in Anspruch nehmen zu können ist die Diagnose  einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10 bzw. 11) Voraussetzung.

Um den Kostenzuschuss bei der Krankenkasse geltend machen zu können, ist die Durchführung einer ärztlichen Untersuchung verpflichtend. Ein schriftlicher Nachweis darüber ist dem Krankenversicherungsträger vorzulegen.

Die weiteren Schritte der Antragestellung auf Kostenzuschuss sind von den einzelnen Krankenkassen unterschiedlich geregelt. Informieren Sie sich bei Ihrer Versichrung, wie das Antragsprozedere abläuft. 

 

Stand 2024 werden für Einzeltherapie (50-60 Minuten) folgende Zuschüsse gewährt:

ÖGK (vormals GKK): €33,70

BVAEB (vormals BVA- u. VAEB-Versicherte): €46,60

SVS (vormals SVA- und SVB-Versicherte): €45,00